- Einleitung: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV)
- Inhaltsverzeichnis
- Begriff: SICAV
- Gesetzliche Grundlagen
- Abgrenzungen
- Rechtsnatur, Ziele und Motive
- Erscheinungsformen und Verbreitung
- OPEN END-PRINZIP
- ANLAGEREGLEMENT
- PROSPEKT
- KAPITALSTRUKTUR
- AKTIONÄRE
- Unternehmeraktionäre
- Anlegeraktionäre
- TEILVERMÖGEN
- SICAV-ORGANISATION
- AUSSENVERHÄLTNIS
- GRÜNDUNG
- BEENDIGUNG
- STEUERN
- ANLEGERSCHUTZ
- Exkurs: Immobilienfonds
- Begriff
- Rechtsnatur / Rechtsform
- Open End-Prinzip
- Schweizer Immobilienfonds als Anlageklasse
- Prospekt
- Publikationspflicht
- Geschäftsleitung
- Depotbank
- Anleger
- Mindestvermögen / Liquidität
- Anlagevorschriften
- Handel in Immobilienfonds-Anteilen
- Buchführung
- Bewertungen
- Rechenschaftsablage
- Beendigung
- Steuern
- Exkurs „Umbrella“-SICAV
- Exkurs „Private Label Fonds“
- FAZIT
- Literatur
- Links
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer
Büchertipps
- MEIER-HAYOZ ARTHUR / FORSTMOSER PETER, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 10. Auflage, Bern 2007
- HASENBOEHLER FRANZ (Hrsg.), Recht der kollektiven Kapitalanlagen, unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Aspekte, Zürich 2007, S. 163 ff.
- AMONN KURT, Der Kollektivanlagevertrag, SPR 7/II, Besondere Vertragsverhältnisse, Basel 1979, S. 277 ff.
- CHRISTEN CHRISTIAN, Der Kollektivanlagevertrag (Art. 6 AFG), Diss. Zürich 2002